Geschäftsstellenleiter Martin Birkmeier und Leitung IT Katharina Machl bei der Einweihung der Ladesäulen in Soyen
Parken - Laden - Sparen
Bankhaus RSA eG nimmt zwei weitere Ladesäulen in Betrieb

Das Bankhaus RSA treibt das Thema Elektromobilität im Altlandkreis weiter voran. Geschäftsstellenleiter Martin Birkmeier und IT-Leiterin Katharina Machl haben heute auf dem Kundenparkplatz der Geschäftsstelle Soyen zwei neue öffentliche Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb genommen. Sie ergänzen die beiden Ladesäulen an der Hauptstelle in Rechtmehring, die bereits in diesem Frühjahr erfolgreich in Betrieb genommen wurden. Es sind die jeweils ersten öffentlichen Ladesäulen in den beiden Gemeinden.
„Die neuen Ladesäulen sind ein weiterer wichtiger Schritt für den Ausbau der Elektromobilität in der heimischen Region“, betont Bankvorstand Thomas Rinberger. „Wir freuen uns, dass wir als genossenschaftlicher Partner einen Anreiz für mehr emissionsarme und leise Fahrzeuge geben können und so unseren Mitgliedern und Kunden einen Mehrwert zu bieten.“
Als nächsten Schritt plant das Bankhaus RSA die eigenen Firmenfahrzeuge durch Elektroautos zu ersetzen.
Zahlen, Daten und Fakten zur Ladesäule
Die Ladesäulen an den Geschäftsstellen Rechtmehring und Soyen sind wartungsarm, robust und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Ladesäulen verfügen jeweils über zwei Ladepunkte mit einer maximalen Ladeleistung von je 11 bzw. 22 Kilowatt, an denen Elektrofahrzeuge innerhalb weniger Stunden "vollgetankt" werden können. Während der Sonnenstunden erfolgt die Stromgewinnung durch die bankeigenen Photovoltaikanlagen, ansonsten werden die Ladesäulen, wie auch die Geschäftsstellen, mit Ökostrom der örtlichen Kraftwerke betrieben.