v.l. Franz Sanftl (1. Bürgermeister), Dir. Thomas Rinberger, Reinhold Schwarzenbeck, Martina Froitzhuber, Rudolf Schreyer (2. Bürgermeister)
Defibrillator für Albaching

In Albaching wurde durch die Raiffeisenbank RSA eG der zweite öffentliche Defibrillator, neben dem bereits vorhandenen im Feuerwehrhaus installiert.
Ab sofort ist dieser im stets zugänglichen Eingangsbereich der Raiffeisenbank in der Wasserburger Straße erreichbar und kann bei Notfällen eingesetzt werden.
Um die Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen und auch zu wissen, wie der Defibrillator im Falle eines Herzstillstands einzusetzen ist, gab es am 23. September 2019 eine Einweisung und Erklärung des Geräts durch Mario Bicer vom BRK Wasserburg in der Geschäftsstelle Albaching.
Der 1. Bürgermeister Franz Sanftl, sowie der 2. Bürgermeister Rudolf Schreyer, Gemeinderat und Kirche, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, einige Mitarbeiter der RSA und interessierte Bürger waren eingeladen, das Wissen rund um die Erste Hilfe zu erneuern und den Defibrillator kennen zu lernen.
Nach einer kurzen Einführung in das Gerät und den theoretischen Grundkenntnissen, wie man bei einer Herz-Lungen-Wiederbelebung richtig vorgeht, gab es für die Anwesenden die Möglichkeit, den Defibrillator an einer Puppe auszuprobieren und die Wiederbelebung zu üben. Im Anschluss konnte Hr. Bicer noch zahlreiche Fragen rund um die Erste Hilfe klären.
Hr. Bicer: „Niemand muss Angst haben, etwas falsch zu machen. Falsch gemacht hat man nur etwas, wenn man nicht geholfen hat! Der Einsatz des Geräts ist nicht schwer, da es einem automatisch die richtigen Schritte erklärt.“
Sobald die Schutzkappe des Defibrillators abgenommen wird, ertönt ein Warnsignal. Trotzdem ist es wichtig, die Notrufnummer 112 zu wählen, da das Gerät nicht mit dem Rettungsdienst verbunden ist.